Artikel > Special > Deutscher Computerspielpreis - Desperados 3 ist das beste deutsche Spiel 2021
Deutscher Computerspielpreis - Desperados 3 ist das beste deutsche Spiel 2021"Bestes Deutsches Spiel“ ist Desperados III von Mimimi Games aus München - Das Erstlingswerk Dorfromantik erhält eine Doppelauszeichnung!
von Stefan Schädel (FlySteven), 14.04.2021 - 12:10 Uhr

Die Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis 2021
Bestes Deutsches Spiel (100.000 Euro für den Gewinner/30.000 für den zweiten und dritten Platz)
- Cloudpunk – ION Lands
- Desperados 3 – Mimimi Games / THX Nordic
- Iron Harvest – King Art / Koch Media
Bestes Familienspiel (80.000 Euro für den Gewinner/20.000 für den zweiten und dritten Platz)
- Curious Expedition 2 (Maschinen-Mensch / Thunderful)
- Dorfromantik (Toukana Interactive)
- El Hijo: A Wild West Tale (Honig Studios, Quantumfrog / Handy Games)
Nachwuchspreise – Bestes Debüt (dotiert mit 60.000 Euro für das Gewinnerspiel und
jeweils 20.000 Euro für die beiden weiteren Nominierten)
- Dorfromantik (Toukana Interactive)
- Penko Park (Ghostbutter)
- Scribble It! (Detach Entertainment)
Nachwuchspreise – Bester Prototyp (dotiert mit 50.000 Euro für den besten Prototypen und jeweils 25.000 Euro für vier weitere Nominierte)
- Ampere (Laura Brosi, Mathieu Hentschel, Christopher Meier, Dave von Felten)
- Get Together (Alyssa Cooper, Heinrich Hammann, Mathilde Hoffmann, Maike Koller, Moritz Reinert, Nicolai Scham, Simon Sturm)
- Mukana – Battle of Asgard (Andreas Bechert, Felix Graf, Stefan Gruber, Tim Hoffmann, Alexander Keussen)
- Passing By (Hannah Kümmel, Jan Milosch, Marius Mühleck, Ilona Treml)
- The Social Engineer (Fabian Fischbach, Daniel Hirschle, Pascal Jansen)
Beste Innovation und Technologie (dotiert mit 35.000 Euro)
- Holoride (Holoride)
- Indie Arena Booth Online 2020 (Super Crowd Entertainment)
Beste Spielewelt und Ästhetik (dotiert mit 35.000 Euro)
- Cloudpunk (ION Lands)
- Desperados III (Mimimi Games / THQ Nordic)
- Penko Park (Ghostbutter)
Bestes Gamedesign (dotiert mit 35.000 Euro)
|
|
- Dorfromantik (Toukana Interactive)
- Iron Harvest (King Art / Koch Media)
- Resolutiion (Monolith of Minds / Deck13 Interactive)
Bestes Serious Game (dotiert mit 35.000 Euro)
- FwESI Einsatztaktik für Gruppenführer (Cininet)
Hidden Codes (Playing History / Bildungsstätte Anne Frank)
- Welten der Werkstoffe (Cologne Game Lab der TH Köln)
Bestes Mobiles Spiel (dotiert mit 35.000 Euro)
- About Love, Hate And The Other Ones 2 (Black Pants)
- Epic Guardian (Quantumfrog / Sheepyard)
- Polarized! (Marcel-André Casasola Merkle / TheCodingMonkeys)
Bestes Expertenspiel (dotiert mit 35.000 Euro)
- Desperados III (Mimimi Games / THQ Nordic)
- Port Royale 4 (Gaming Minds Studios / Kalypso Media)
- Suzerain (Torpor Games / Fellow Traveller)
Bestes Internationales Spiel (undotiert)
- Microsoft Flight Simulator (Asobo / Microsoft)
- Ori and the Will of the Wisps (Moon Studios / Microsoft)
- The Last of Us Part II (Naughty Dog / Sony Interactive Entertainment)
Bestes Internationales Multiplayer-Spiel (undotiert)
- Animal Crossing: New Horizons (Nintendo)
- Hyper Scape (Ubisoft)
- The Elder Scrolls Online: Greymoor (ZeniMax)
Spielerin/Spieler des Jahres (undotiert)
- Gnu (Jasmin)
- Nina Kiel
- WheelyWorld (Dennis Winkens)
Studio des Jahres (dotiert mit 40.000 Euro)
- King Art (Bremen)
- Mimimi Games (München) (Desperados 3)
- Ubisoft Düsseldorf
|