Artikel > Preview/Vorschau > Call of Duty Modern Warfare II und Warzone 2.0 - Saison 4 ist da
Call of Duty Modern Warfare II und Warzone 2.0 - Saison 4 ist daThe Boys sind bereit, die Stadt zu beherrschen – gerade rechtzeitig für Battle Royale in Vondel, den epischen Abschluss des Spezialeinheit-Erlebnisses ÜBERFALL und mehr in Saison 4 Reloaded.
von Stefan Schädel (FlySteven), 12.07.2023 - 18:16 Uhr

Allgemeine Übersicht
|
|
„Nicht nur du hast noch eine Rechnung offen.“Homelander, Starlight und Black Noir sind bereit, die Gegnseite zu eliminieren ... Sie haben auch einige neue Spielzeuge mitgebracht.
MX Guardian: Soll es „nah dran und ganz persönlich“ sein? Diese Schrotflinte, die über eine Herausforderung im Battle Pass freigeschaltet wird, wird nur durch ihre effektive Reichweite eingeschränkt. Abgesehen davon kann sie eine verheerende Kraft entfalten.
Mehr im Shop.Whisker Tango und zwei Tracer-Pakete überstrahlen den Rest des Shops. Holt euch auch das kostenlose Prime Gaming-Paket, bevor es am 20. Juli ausgetauscht wird.
Neue Waffe: MX Guardian
„Eine vollautomatische Schrotflinte Kaliber 12 mit drei rotierenden Magazinrohren mit je 5 Patronen.“
Während Vorderschaftrepetierer und Spannabzug-Schrotflinten auf Reichweite und Präzision ausgelegt sind, ist die vollautomatische MX Guardian dafür da, Schaden auf kurze Distanz rauszupumpen. Operator, die der MX Guardian innerhalb ihrer effektiven Reichweite gegenüberstehen und nicht in Deckung gehen, sollten sich das gut überlegen. Um diese neue Waffe zu kontern, muss man ihre effektive Reichweite verlassen oder mit einem Einsatzschild oder einer Nahkampfwaffe voll zuschlagen.
Die MX Guardian ist eine äußerst vielseitige Plattform und mit der richtigen Ausstattung gewährt sie halbautomatische, Salven- und vollautomatische Modi. Alle können mit Patronen ausgerüstet werden, um Kampfgewehren auf mittlere Distanz die Schau zu stehlen. Wer bereit ist, diese Kraft einzusetzen, sollte wissen, dass sie neben der geringen Reichweite einen enormen Rückstoß hat, obwohl die meisten dies als geringen Preis für den außergewöhnlichen Schaden und die Flexibilität im Kampf betrachten würden.
Während die KV Broadside eine Zeit lang bei Nah- und Mitteldistanzen die Oberhand hatte, hat die MX Guardian die Krone im Nahbereich an sich gerissen. Stattet die MX Guardian im Mehrspieler mit eurer bevorzugten Nahkampf-Ausrüstung aus oder setzt sie als Overkill-Sekundärwaffe ein, um in Call of Duty: Warzone 2.0 Räume für maximalen Erfolg zu sichern.
Freischalten der MX Guardian über neue Battle Pass-Herausforderung
Habt ihr den [ZENSIERT]-Sektor im Battle Pass bemerkt, den ihr bis zur Mitte der Saison nicht freischalten konntet?
Jetzt könnt ihr auf diesen Sektor zugreifen und neben fünf weiteren Objekten ist sein HRZ die neue Basiswaffe MX Guardian. Um auf diesen Sektor zugreifen zu können, müsst ihr mindestens einen angrenzenden Sektor (D2, D3, D4, D5, D6 oder D7) abgeschlossen haben. Alle angrenzenden Sektoren sind sehr nahe bei der ursprünglichen oder BlackCell-Startposition gelegen.
Das heißt, ihr könnt sofort auf den [ZENSIERT]-Sektor zugreifen, wenn ihr bereits mindestens einen dieser Sektoren freigeschaltet habt. Falls nicht, ist es einfach, von einer der Startpositionen aus – Standard oder BlackCell – in den [ZENSIERT]-Sektor zu gelangen.
Im Gegensatz zu traditionellen Battle Pass-Bereichen werden alle fünf Objekte im speziellen MX Guardian-Bereich über ein Set an Herausforderungen freigeschaltet:
- Verlässlich-Emblem: Erzielt 10 ZV-Operator-Abschüsse mit Schrotflinten.
- Schüsse-Visitenkarte: Erzielt 10 Operator-Abschüsse aus der Hüfte mit Schrotflinten.
- Fanning Hutch-Ladebildschirm: Erzielt 10 Operator-Abschüsse mit Kopfschüssen aus Schrotflinten.
- 1 Stunde Doppel-EP-Token: Erzielt 10 Operator-Sofortabschüsse mit Schrotflinten.
- MX Guardian: Verdient alle Bereichs-Belohnungen.
Diese Herausforderungen sind darauf ausgelegt, Operators zu helfen, die Charakteristiken dieser Waffenklasse zu verstehen: Eine Schrotflinte kann aus der Hüfte für schnellen Schaden auf kurze Distanz abgefeuert werden, oder mit Zielvorrichtung in Gefechten auf größere Distanz. Eine Schrotladung in den Kopf innerhalb der effektiven Reichweite einer Schrotflinte führt in MS-Modi höchstwahrscheinlich zu einem 1-Treffer-Abschuss.
Erledigt diese einfachen Herausforderungen und die MX Guardian-Basiswaffe gehört euch.
The Boys sind bereit, die Stadt zu beherrschen: Temp V und Tarnungsherausforderungen
|
|
„Wir sind doch deine besten Freunde, oder?“ – Buster Beaver, The Boys (S3 F7)
Die Supes sind hier, um Vondel, Al Mazrah und das Call of Duty: Modern Warfare 2 (2022)-Universum zu retten ... Egal, ob sie dabei ein paar Operator vernichten sollen oder nicht.
Wer Vought International nicht kennt: The Boys ist eine TV-Serie auf unserer Watchlist. In ihrer Welt existieren Superhelden neben menschlichen Wesen ohne Superkräfte, und ihre Arbeit wird von der Gemeinschaft anerkannt ... ob gut, schlecht oder total daneben.
Dazu gehört auch der Einsatz eines mutagenen Superserums namens „Temp V“.
Temp V in Call of Duty ... vorübergehend
Die Temp V-Feldaufrüstung: Die spezielle Mischung von Vought International ist nahezu perfekt für alle, die ein Supe sein wollen.
„Nahezu“ ist hier das entscheidende Wörtchen. Wird es eingesetzt, gewährt Temp V eine von vier zufälligen Superkräften im Feldaufrüstungs-Platz, auch wenn sie sich nicht wie eine gewöhnliche Feldaufrüstung verhält. Nach dem Verwenden von Temp V könnt ihr diese Kraft beliebig aktivieren, aber wenn ihr im Kampf eliminiert werdet, bevor ihr sie aktiviert habt, verhält sie sich wie normale Feldaufrüstungen und geht beim Tod verloren.
Außerdem scheinen alle traditionellen Feldaufrüstungen die Effekte von Temp V zu beenden. Operator-Testsubjekte, die Munitionskiste, Totenstille oder eine andere Feldaufrüstung aufgenommen haben, haben diese Kraft (oder die Temp V-Dosis) verloren.
Hier die vier verschiedenen Superkräfte, die Temp V auslösen kann:
Geladener Sprung –Operator, die schnelle Bewegungstechniken lieben – oder sich vielleicht an "The Haunting" erinnern –, werden wissen, wie sehr geladene Sprünge helfen, sich mit großen Sätzen über die Karte zu bewegen. Genau wie Queen Maeve erleiden Operator keinen Fallschaden, wenn sie aus einem geladenen Sprung landen, sondern verursachen Flächenschaden in einem kleinen Radius um den Landepunkt.
Elektroschockwelle – Vereinfacht ausgedrückt: „Elektrizität rein, Druckwelle raus“. Diese Schockwelle verbreitet eine kraftvolle elektrische Explosion, die Operator und KI-Kämpfer verletzt und Fahrzeuge und Ausrüstung zerstört. Stellt sie euch als eine Art Super-EMP vor, die – wie die anderen Fähigkeiten – helfen kann, in Teamgefechten das Blatt zu wenden.
Laser-Sicht: Bei Aktivierung beginnen Operator zu schweben und feuern einen Laserstrahl ab, der immensen Schaden in Blickrichtung verursacht. Genau wie eine der viele Kräfte von Homelander, aber man ist dabei gegnerischem Beschuss ausgesetzt.
Teleport: Vergesst das Herumlatschen in Vondel. Mit dem Teleport können Operator in Blickrichtung vorwärts springen, was extrem hilfreich ist, wenn man versucht, einem Kampf zu entkommen oder sich unerwartet auf höher gelegenes Gelände begeben will. Und anders als bei Hughie Campbell wird euer Operator-Skin in keiner Weise beeinflusst – also keine verschwundenen Klamotten –, wenn dies geschieht.
Wie zu erwarten, ist Temp V in allen Warzone-Listen verfügbar, einschließlich DMZ, außer Ranglistenspiel. Die allerbesten Ranglisten-Warzone-Spieler:innen brauchen keine Temp-V-Injektion und sollten auf ihrem Weg in die Top 250 den Rat von Starlight beherzigen:
„Kräfte brauchst du nicht. Alles, was du brauchst, ist Menschlichkeit.“— Starlight, The Boys (S3 F5)
Andererseits müsst ihr damit rechnen, dass Temp V in DMZ um einiges seltener ist als in Battle Royale-Modi.
Teuflische Tarnungsherausforderungen
|
|
Bereit, so richtig einen drauf zu machen?
Die Teuflischen Tarnungsherausforderungen sind die dritte Ausgabe einer Tradition inmitten der Saison: eine Reihe von Herausforderungen für jede Waffenklasse, um zu beweisen, dass man sein gesamtes Arsenal beherrscht.
Dieses Mal gibt es für die Teuflischen Tarnungsherausforderungen eine von Vought genehmigte graue Tarnung, die auf jeder Waffe einer bestimmten Waffenklasse angewendet werden kann, sobald die klassenspezifische Herausforderung abgeschlossen wurde. Hier sind alle Teuflischen Tarnungsherausforderungen:
- Sturmgewehre: Erzielt 50 Operator-Kopfschüsse
- Kampfgewehre: Erzielt 25 Operator-Abschüsse von hinten
- MPs: Erzielt 250 Operator-Abschüsse
- Schrotflinten: Erzielt 30 Operator-Abschüsse im Liegen
- LMGs: Erzielt 30 Operator-Abschüsse mit Schalldämpfer
- DMRs: Erzielt 30 Operator-Abschüsse mit Waffenstütze
- Scharfschützengewehre: Erzielt 10-mal 3 Abschüsse, ohne zu sterben
- Handfeuerwaffen: Eliminiert 50 Feinde mit Weitschüssen
- Werfer: Erzielt 40 Operator-Abschüsse
- Nahkampf: Eliminiert 30 Feinde
Alle Herausforderungen müssen natürlich mit einer Waffe der vorgesehenen Kategorie abgeschlossen werden. Und diese Herausforderungen können sich mit anderen täglichen Belohnungen, Tarnungen oder Visitenkarten überschneiden.
Und mit „Feinden“ meinen wir nicht nur feindliche Operator, sondern auch KI-Kämpfer wie in DMZ. Bei der Handfeuerwaffen- und Nahkampf-Herausforderung ist es also vielleicht einfacher, DMZ oder den Mehrspieler-Modus Invasion zu spielen und die KI-Kämpfer auszuschalten.
Schließt alle 10 ab, um eine großartig diabolische (und ziemlich rote) Universaltarnung freizuschalten, die nach der Freischaltung auf alle Waffen angewendet werden kann, sowie einen Waffentalisman als Beweis für die Meisterung dieses Events.
Begehrtes Bundle — BlackCell
|
|
Für 29,99 € beinhaltet BlackCell den Wert von 7.000 COD-Punkten (basiert auf vergleichbaren Bundles im Shop im Spiel):
Zugriff auf den vollständigen Battle Pass der Saison 4 und 20 Stufensprünge (25 auf PlayStation®) Darin enthalten sind 1.400 COD-Punkte, die im gesamten Battle Pass verdient werden können.
Der BlackCell-Sektor, der 1.100 COD-Punkte enthält, umfasst einen neuen BlackCell-Operator namens Io, einen Profi-Waffenbauplan und einen Vollstrecker. Außerdem gibt es zum ersten Mal in Modern Warfare® II einen eigenen Warzone-Fallschirm und Kondensstreifen (die Rauchfahne hinter eurem Operator, wenn der Fallschirm eingesetzt wird).
Sofortige Freischaltung von an den BlackCell-Sektor angrenzenden Battle Pass-Sektoren als alternative Position zur normalen Startposition auf der Kampfkarte. Nach dem Kauf von BlackCell steht es euch frei, beliebige an die Startsektoren angrenzende Kampfkartensektoren freizuschalten.
Weitere exklusive Battle Pass-Inhalte für BlackCell sind: sechs alternative BlackCell-Operator-Skins, sechs Leuchtspur-Waffenbaupläne und zwei Fahrzeug-Skins.
Operator, die bestimmte BlackCell-Bauplanvarianten verwenden, welche im Spiel für den Einsatz von Leuchtspurgeschossen gekennzeichnet sind, sollten sich bei diesen Waffen auf schwarze und goldene Ausschmückungen sowie andere Effekte gefasst machen.
Spieler:innen, die nach dem Battle Pass-Kauf auf BlackCell aufwerten, erhalten außerdem 1.100 COD-Punkte zurück.
► Quelle: Offizielle Webseite ► Link: Zur offiziellen Webseite
|