DOOM 1 und DOOM 2 sind komplett spielbar in Doom: Eternal. Dafür müssen erst 14 Floppy-Disks im Spiel gesammelt werden. Wurden alle gefunden, geht man an den PC im HQ des Doomslayer. Unter menüpunkt 1 kann man DOOM 1 starten. Gibt man unter menüpunkt zwei das Kennwort FLYNNTAGGART ein, darf man DOOM 2 starten.
+ dynamische Events
+ motivierendes WvWvW
+ schicke Welt
+ Eine kurze Tutorial-Phase zu Beginn
+ Regelmäßige Tutorial-Hilfen, die Features und Mechaniken erklären (teils allerdings recht textlastig)
+ Kampfsystem geht leicht von der Hand
+ Quest-Ziele werden auf der Mini-Karte und der Karte angezeigt
+ Der erste große Kampf im Tutorial sorgt gleich für einen WoW-Effekt
+ Eigene Lagermöglichkeit für Handwerksmaterialien
+ Fünf Völker mit eigenen Fertigkeiten und eigener Geschichte
+ Acht unterschiedliche Klassen, die zu einer gemeinsamen Fraktion gehören
+ Das Kampfsystem fordert aktives Vermeiden von Schadensquellen
+ Schneller Kampfstil-Wechsel möglich
+ Zum Teil sehr fordernde Kämpfe
+ Die Welt von Guild Wars 2 ist riesig
+ Gezielte Verstärkung des Helden durch Set-Boni und Aufwertungsplätze möglich
+ Starke oder höherstufige Gegner sind mit der richtigen Taktik schaffbar
+ Großer taktischer Tiefgang dank der Masse an Fertigkeiten
+ Kein Tank/Heiler/DD-Korsett
+ Keine reinen Nah- und Ferkämpfer
+ Geschmeidige Kampfanimationen
+ Malerische Landschaft
+ Lebhafte Unterwasserwelt
+ Schönes Charakter- und Gegner-Design
+ Hübsche Zaubereffekte
+ Auch bei großen Spielerzahlen flüssiges Spielerlebnis
+ Gelungene Hintergrundmusik
+ Alle Texte und Soundfiles wurden ins Deutsche übersetzt.
+ Stimmungsvolle Kampfgeräusche
+ Die Städte profitieren enorm von der Geräuschkulisse
+ Selbst wenn man alleine unterwegs ist, fühlt es sich an, als ob man gemeinsam mit anderen spielt
+ Dank automatischer Skalierung kann man auch mit stärkeren oder schwächeren Helden zusammen Spaß haben
+ Die Weltenkämpfe besitzen ein enormes Spaß-Potenzial
+ Vier gut gebalancte Schlachtfelder
+ Dank Gast-Modus auf anderen Servern spielen
CONTRA:
- hohe Hardwareanforderungen
- An einigen Stellen fehlt es an Hilfestellungen
- Die Charaktererstellung könnte mehr Einstellungsmöglichkeiten vertragen
- Interface nur rudimentär anpassbar
- Es gibt einen Tick zu wenig Erfahrungspunkte im Spiel
- Klassen-Balancing kann zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht perfekt sein
- Keine Raids
- Einige für MMO-Veteranen ungewöhnliche Designentscheidungen
- Mit Systemen nahe den Mindestvoraussetzungen ziemlich hässlich
- Einige deutsche Stimmen sind unpassend gewählt
- Nur acht Instanzen geplant
- Keine Raid-Instanzen
- Die namensgebenden Gildenkriege haben den Vorgänger nicht überlebt
- Welt-Events wirken oft chaotisch: Alle machen irgendwas, aber nicht immer mit Plan
.:: Total seit 1.5.2005 : Seitenaufrufe: 126808138 - Besucher: 15573220::.
.:: Maximale Besucher gleichzeitig online: 4591 am 30.11.2020 - 17:09 Uhr ::. .:: Die meisten Besucher an einem Tag hatten wir am 29.09.2023 mit 54967 ::.
.:: Aktueller / Letzter Monat: Seitenaufrufe: 1011864 / 3927833 - Besucher: 23399 / 99882 ::.