.:: Wir sammeln PC-Reviews seit 1999 ::. |
.:: Momentan sind 206 User online ::. |
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
.: Datenbank Inhalt: 6601 Spiele | 38604 Reviews | 47410 Screenshots | 3953 Downloads | 49904 Videos | 1548 Playlists | 847 Artikel | 391 Easter Eggs | 763 Fanseiten :.
|
|
 |
 |
 |
UNNÜTZES WISSEN: |
Anspielung an Terminator in Doom (2016): Wenn ihr in Lava sterbt, hebt der Doom Guy am Ende der Animation seinen Daumen nach oben. Genauso wie Arnold Schwarzenegger am Ende in Terminator 2. |
| |
|
 |
|
 |
 |
Q.U.B.E. (Quick Understanding of Block Extrusion)
|
 |
|
|
|
|

Im First-Person-Puzzle-Spiel Q.U.B.E müssen Spieler, ähnlich dem Prinzip von Valves Portal-Serie, in einer sterilen Umgebung versuchen, Rätsel zu lösen, Sprung-Passagen zu überqueren, und verschieden-farbige Blöcke durch spezielle Handschuhe zu beeinflussen und so neue Wege Freiräumen und voranzuschreiten. In immer schwereren Rätseln müssen die Spieler auf »Logik, Physik und Platforming« vertrauen.
Q.U.B.E. (Quick Understanding of Block Extrusion) ist ein Puzzle-Spiel aus der Ich-Perspektive, das sich in einem mysteriösen und abstrakt-sterilen Umfeld abspielt und den Spieler dazu herausfordert, jedes Level durch Manipulieren von den umgebenden, farbigen Würfeln zu passieren. Optisch eine Anlehnung an Portal und mindestens genauso kniffelig.
Das Spiel startet in einer beklemmenden und sterilen Atmosphäre und bietet zum Anfang kaum Anweisungen ? der Spieler wird mit ein paar wenigen Instruktionen in einen gänzlich weißen Raum geworfen und muss sich selbst seinen Ausweg bahnen. An den Händen des Spielers befinden sich zwei ungewöhnliche Handschuhe. Unterwegs stellt der Spieler fest, dass die gesamte Inneneinrichtung der Räume komplett aus Würfeln zu bestehen scheint. Einige dieser Würfel stehen durch ihre bunten Farben hervor. Anders als die weißen, sterilen Blöcke, dienen diese farbigen Würfel nicht dazu eine Wand oder den Boden zu formen, sondern sie bilden das zentrale Puzzle-Element in Q.U.B.E. Nun erkennt man auch, wozu man diese Handschuhe trägt. Mit Hilfe dieser Handschuhe lassen sich aus den bunten Blöcken nun Brücken bauen, Erhöhungen oder Trampolinartige Plattformen, welche den Spieler durch den Raum katapultieren und noch viele weitere Funktionen haben.
Indem die Spieler kleine und große Veränderungsmöglichkeiten an ihrer Umgebung entdecken ändert sich die Stimmung des Spiels und lädt jeden Spieler dazu ein, seiner Phantasie freien Lauf darüber zu lassen, wo er sich gerade möglicherweise befinden könnte. Die gesamte Szenerie wird zusätzlich untermalt von origineller Musik, welche der angespannten Atmosphäre eine besondere Note verleiht. Der Spieler lernt von Raum zu Raum immer mehr dazu; er lernt die Funktionen der einzelnen Würfel kennen, er lernt seine Umgebung kennen und er wird beides koordiniert miteinander benutzen um sich Vorteile beim Bewältigen der Rätsel zu verschaffen. Durch Experimentieren und Entdecken bahnen sich die Spieler einen Weg durch eine Serie von sich stetig weiterentwickelnden Würfel-Puzzles, die sie mit Logik, Physik und Platforming herausfordern.
Werden Sie diese Aufgabe bewältigen können oder sind die Würfel für Sie bereits gefallen?
Das Spiel erscheint in einem hochwertigen Steel-Book und enthält neben der Spiele-CD einen zusätzlichen, verschenkbaren STEAM-Key sowie den Soundtrack zum Spiel, der mit auf der Spiele-CD ausgeliefert wird.
Darüber hinaus ist das Spiel gänzlich DRM-frei.
Q.U.B.E. wurde seinerzeit als ein Studenten-Projekt ins Leben gerufen und kann sich mittlerweile einer großen Beliebtheit erfreuen. Das Team des Independent-Entwicklers Toxic Games kann mittlerweile auf zahlreiche Nominierungen für Prestige trächtige Awards sowie auf sehr gute Platzierungen in diversen Wettbewerben verweisen.
Q.U.B.E. ist seit dem 6.1.2012 als Downloadversion über Steam erhältlich. Seit dem 27.7.2012 gibt es in Deutschland eine Box-Version im Handel.
ARTIKEL ZU DIESEM SPIEL:
|
|
 |
 |
 |
 |
01.01.2013 | Top 10 Bestenliste
In unserer Top 20 präsentieren wir unsere grafischen Highlights des Spielejahres 2012. Wer auf Top-Grafik steht, kommt bei diesen Titeln definitiv auf seine Kosten! |
 |
 |
01.01.2013 | Top 10 Bestenliste
Mass Effect 3, Assassin's Creed 3, Far Cry 3, Max Payne 3 - Das Spielejahr 2012 war das Jahr der dritten Teile mit unvergesslichen Geschichten und innovativem Gameplay. Das war ein tolles Jahr! |
 |
 |
01.01.2013 | Top 10 Bestenliste
Über 150 Spiele und 30 DLCs wurden 2012 veröffentlicht - ein guter Jahrgang. Hier zeigen wir euch eure beliebtesten 100 Videos, die 2012 veröffentlicht wurden. |
 |
ÄHNLICHE SPIELE DES GLEICHEN GENRES:
|
|
 |
 |
Dieses Spiel könnte dir gefallen, wenn dir folgende Spiele gefallen (oder umgekehrt):
 2016 | 81.8% |
 2006 | 68.5% |
 2018 | 83.0% |
 1995 | 78.6% |
 2004 | 75.0% |
|
MEHR DENK-/PUZZLESPIELE:
|
|
 |
 |
Dieses Spiel könnte dir gefallen, wenn du Spiele des gleichen Genre magst, hier mit anderem Thema:
 2022 | 74.0% |
 1993 | 81.3% |
 2022 | 74.5% |
 1997 | 78.3% |
 2023 | 93.0% |
|
MEHR SPIELE VOM PUBLISHER HEADUP GAMES:
|
|
 |
 |
Vom Publisher HEADUP GAMES sind auch folgende Spiele erschienen:
 2017 | 83.7% |
 2025 |
 2013 | 77.9% |
 2016 | 69.5% |
 2019 | 74.8% |
|
MEHR SPIELE VOM ENTWICKLER TOXIC GAMES:
|
|
 |
 |
Vom Entwickler TOXIC GAMES sind auch folgende Spiele erschienen:
 2018 | 81.4% |
|
DIE NEUESTEN DENK-/PUZZLESPIELE-SPIELE:
|
|
 |
 |
Folgende Spiele sind zuletzt aus diesem Genre erschienen:
 2025 | 90.0% |
 2024 | 82.0% |
 2024 | 77.5% |
 2024 | 81.3% |
 2024 | 70.0% |
|
Eine Übersicht weiterer Titel dieses Genres findest du hier!
|
|
|
|
 |
 |
Most Wanted Skill: 719 =
15 Visits +
1 Screenshot- +
24 Video-Views + 679 ∑ letzter Monat |
|

|
|
|

|