.:: Wir sammeln PC-Reviews seit 1999 ::. |
.:: Momentan sind 265 User online von 31616 Besuchern insgesamt heute ::. |
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
.: Datenbank Inhalt: 5930 Spiele | 35729 Reviews | 39358 Screenshots | 3837 Downloads | 31131 Videos | 1567 Playlists | 717 Artikel | 381 Easter Eggs | 761 Fanseiten :.
|
|
 |
 |
 |
UNNÜTZES WISSEN: |
Ron Gilberts Lieblingswitz in Monkey Island 1: The Secret of Monkey Island bezieht sich auf einen zunächst sehr unscheinbaren Gegenstand: Einen Baumstumpf. Schaut man diesen an, erzählt Guybrush von einem Höhlenlabyrinth, doch fordert das Spiel beim Betreten auf, die Disketten Nummer 22, 47 und 114 einzulegen - Datenträgern die dem Spiel gar nicht beilagen. So lässt Guybrush den Baumstumpf mit dem Kommentar, dass dieser Teil wohl übersprungen werden muss, links liegen. |
| |
|
 |
|
 |
 |
Overload
|
 |
|
|
|
|

|
Descent wie es im Buche steht: Tolles Spielgefühl wie damals, aber leider auch ähnlich eintönig.
Als Fan der ersten beiden Descent-Teile fühlte sich Overload für mich an wie ein herrlicher Rücksturz in die 90er: Nahezu alles, was schon damals spaßig war, findet sich auch in Overload wieder, allen voran die tolle Spielbarkeit und die ausgefeilte Steuerung. So macht‘s einfach Laune, die Levels nach Secrets abzusuchen und die aggressiven Robotergegner zu zerfetzen! Bei aller Nostalgie hätte ich mir aber hier und da auch einen Schritt nach vorne gewünscht. Zum Beispiel viel abwechslungsreichere, lebendigere Levels mit einzigartigen Aufgaben und kreativen Hindernissen. Oder ein paar Werkzeuge, mit denen ich zum Beispiel Gestein bearbeiten, die Umgebung genauer erkunden oder Geräte bedienen kann. Nach ein paar Levels nutzt sich das schlichte Konzept und das kahle Umgebungsdesign nämlich doch spürbar ab – schon allein deshalb kann ich Overload auch nicht uneingeschränkt empfehlen. Wer aber schon Descent geliebt hat und ein Spiel sucht, das genau das Gefühl von damals transportiert, darf bedenkenlos zugreifen!
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei GameZone vom 08.06.2018.
|
|
75% |
|
 |
Test in Ausgabe: |
|
Als Fan der ersten beiden Descent-Teile fühlte sich Overload für mich an wie ein herrlicher Rücksturz in die 90er: Nahezu alles, was schon damals spaßig war, findet sich auch in Overload wieder, allen voran die tolle Spielbarkeit und die ausgefeilte Steuerung. So macht‘s einfach Laune, die Levels nach Secrets abzusuchen und die aggressiven Robotergegner zu zerfetzen! Bei aller Nostalgie hätte ich mir aber hier und da auch einen Schritt nach vorne gewünscht. Zum Beispiel viel abwechslungsreichere, lebendigere Levels mit einzigartigen Aufgaben und kreativen Hindernissen. Oder ein paar Werkzeuge, mit denen ich zum Beispiel Gestein bearbeiten, die Umgebung genauer erkunden oder Geräte bedienen kann. Nach ein paar Levels nutzt sich das schlichte Konzept und das kahle Umgebungsdesign nämlich doch spürbar ab – schon allein deshalb kann ich Overload auch nicht uneingeschränkt empfehlen. Wer aber schon Descent geliebt hat und ein Spiel sucht, das genau das Gefühl von damals transportiert, darf bedenkenlos zugreifen!
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei PC Games vom 08.06.2018.
|
|
75% |
|
 |
Test in Ausgabe: |
|
Der PC-Klassiker Descent strapazierte einst Grafikkarten und Spielermägen, der geistige Nachfolger Overload hat jedoch außer Nostalgie nicht viel zu bieten. Für Nostalgiker einen Blick wert. Aber selbst Kenner des Vorbilds werden schnell die Lust am angestaubten Spielprinzip verlieren.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei GameStar vom 01.06.2018.
|
|
62% |
|
HINWEIS: Es handelt sich bei allen Wertungen um Original-Wertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Spiels bzw des Magazins. Ältere Titel können in den einzelnen Fachzeitschriften mitlerweile abgewertet worden sein. I.d.R. werten die Magazine die Spiele jedes Jahr um 1% ab. Für einen aktuellen Vergleich zieht also bei einem 5 Jahre alten Spiel 5% von der Wertung ab.
|
|
|
|
|
 |
 |
Most Wanted Skill: 227 =
62 Visits +
11 Screenshot- +
10 Video-Views +
0 Downloads + 144 ∑ letzter Monat
|
|

|
|
|

|