.:: Wir sammeln PC-Reviews seit 1999 ::. |
.:: Momentan sind 912 User online von 36984 Besuchern insgesamt heute ::. |
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
.: Datenbank Inhalt: 5938 Spiele | 35808 Reviews | 39442 Screenshots | 3838 Downloads | 31484 Videos | 1567 Playlists | 717 Artikel | 381 Easter Eggs | 761 Fanseiten :.
|
|
 |
 |
 |
UNNÜTZES WISSEN: |
Die Docks von Los Angeles beherbergen ein Easter Egg eines Arcade-Klassikers in The Crew 2. Ein Alien aus Space Invaders wurde hier aus Fracht-Containern nachgebaut, welches unverwechselbar aus der Luft zu erkennen ist. |
| |
|
 |
|
 |
 |
Fear The Wolves
|
 |
|
|
|
|

Fear the Wolves ist ein wettbewerbsorientierter Battle-Royale-FPS von Vostok Games, das die DNA von S.T.A.L.K.E.R. in eine brutale 100-Spieler-Arena versetzt. Im Spiel werden Spieler in Gruppen oder alleine auf einer Karte von 25 km² in der beklemmenden Umgebung der strahlenverseuchten Stadt Tschernobyl abgesetzt. Der klassische Battle-Royale-Modus zwingt die Spieler zu einem Kampf, bei dem nur einer von 100 Kämpfern übrig bleibt. Ein weiterer Modus, der später präsentiert wird, bringt dann interessante Neuerungen für dieses Genre.
Um am Ende den Sieg zu holen, müssen sich die Spieler nicht nur mit den anderen Überlebenden auseinandersetzen. Im gesamten feindseligen Ödland stellen tödliche Anomalien und sich ständig ändernde Wetterverhältnisse ebenfalls eine Bedrohung dar – nach Abstimmung durch Spieler und Zuschauer sowohl im Spiel als auch auf Streaming-Plattformen. Während die Zeit vergeht und sich der Tag dem Ende naht, müssen Überlebende hellwach bleiben und sich ständig neuen Situationen anpassen.
Schutzkleidung ermöglicht es den Spielern, gefährlich verstrahlte Bereiche zu erkunden, was Spielern ohne Schutzkleidung nicht töglich
ist – und dort lassen sich so einige nützliche Dinge finden! Und die ganze Zeit über vernimmt man das Heulen mutierter Kreaturen, das durchs Ödland hallt. Wölfe und viel schlimmere Wesen lauern unbedachten Spielern auf, die nicht richtig auf der Hut sind.
Und um den üblichen Rahmen des Genres zu sprengen, wird jedes Spiel durch die unregelmäßige und unvorhersehbare Verteilung tödlicher Strahlung wahrlich einzigartig. Dabei gefährdet die Strahlung den Spieler in unterschiedlichen Stufen, die man aber auf verschiedene Weise bekämpfen und vermeiden kann. Man ist nur sehr selten wirklich in Sicherheit und geschickte Spieler erkennen anhand der Umgebung, wann es in einem Bereich nicht mehr länger sicher ist.
Am Ende eines jeden Spiels kommt es zu einem dramatischen Wettlauf zum rettenden Helikopter, den nur einer der wenigen verbliebenen Überlebenden erreichen kann. Erledigst du die Nachzügler von einem Dach aus, bis du der letzte Überlebende bist? Oder versuchst du es einfach im Schutze der Nacht mit einem verzweifelten Sprint in die Freiheit und lässt deine Verfolger hinter dir? Jede Rettung ist einzigartig, wobei die Umgebung des Zielbereichs und deine Fähigkeiten über den Sieg entscheiden. Optionen für die Individualisierung und ein durchdachtes Fortschrittssystem belohnen dich für Siege und knappe
Spiele.
All dies sowie gegnerische Spieler, schwierige Schussmechaniken und ein Arsenal von Gewehren, Zusatzgeräten, Schutzanzügen und Nahkampfwaffen sorgen dafür, dass keine zwei Spiele gleich sind.
Features:
Brutaler Battle-Royale-FPS in den verstrahlten Trümmern Tschernobyls
Mehr als 20 Waffen mit Dutzenden von Zusatzgeräten für die
unterschiedlichsten Distanzen und Situationen, u. a. den Nahkampf
Strahlung verteilt sich dynamisch von einem zum anderen Bereich und kann mit der richtigen Ausrüstung überlebt werden
PvE-Elemente wie Wölfe, Mutanten und weitere Gefahren sorgen dafür, dass jedes Spiel einzigartig ist
Finale mit Stil: Am Ende folgt der Kampf um den Rettungshubschrauber
Weitere Karten und Spielmodi, die erst noch veröffentlicht werden.
Early Access – aktueller Inhalt:
Das Spiel: Ein Battle-Royale-Erlebnis für 100 Spieler, bei dem sowohl
Solo- als auch Gruppenmodi möglich sind.
Die Grundlagen: Mehr als 20 Gewehre mit über 25 Zusatzgeräten, mehr als 15 Schutzanzüge, Versorgungsgüterabwürfe, Hilfsmittel und vieles mehr
PvE: Wolfsrudel verfolgen Spieler und sind eine tödliche Gefahr, während Anomalien durch die Katastrophe ebenfalls gemieden werden müssen, um zu überleben.
Eine Karte: Eine 25 km² große Karte in der Ruinenlandschaft rund um
Tschernobyl, mit Flüssen, Wäldern, zerstörten Ortschaften, geheimen Militärlagern und vielem mehr.
Dynamisches, auf Abstimmung basierendes Wetter-System: Das Wetter in Tschernobyl ändert sich ständig: Es gibt klare Tage, herbe Winde, donnernde Stürme und mehr – und über diese Änderungen wird durch Spieler und Zuschauer eines Spiels abgestimmt.
Der Lauf der Zeit: Ein Spiel beginnt am Morgen, durchläuft die Mittagszeit und endet schließlich am Abend mit der Rettung.
Fahrzeuge: Heruntergekommene, aber funktionierende Jeeps stehen in der Landschaft bei Fear the Wolves herum – eine laute und auffällige, aber auch schnelle Möglichkeit, um den gefährlichen Bereichen zu entkommen.
Radiation: Strahlung verteilt sich zufällig und ungleichmäßig über das Schlachtfeld. Je nach Intensität birgt sie unterschiedliche Gefahren.
Die Rettung: Am Ende jedes Spiels kommt es zu einem dramatischen Finale zwischen den letzten verbliebenen Spielern, die um den Platz im rettenden Helikopter kämpfen
Zuschauermodus: Tote Spieler können ein Spiel weiterhin verfolgen und über das Wetter abstimmen.
Erstes geplantes Update im Early Access:
Kriechen und Anlehnen: Neue Bewegungsoptionen für mehr Optionen im Kampf
Individualisierung: Gestalte deinen Charakter nach deinen eigenen Vorstellungen mit Dutzenden von visuellen Optionen für sieben Plätze.
Anormaler Sturm: Eine neue Wetterart, die das Schlachtfeld zur Hölle
macht.
Livestream-Integration: Auch Zuschauer auf Twitch und Mixer werden
über das Wetter abstimmen können
Neuer Warteraum: Die Zeit vor einem Spiel erhält eine neue Szenerie
Sprach-Chat: Sprich mit deiner Gruppe und besprich Taktiken
Ein besseres Tschernobyl: Die Karte wird durch die Überarbeitung von
Problemzonen weiter optimiert
Mehr Sprachen: Wir werden die Lokalisierung ausweiten, wenn wir uns der Veröffentlichung nähern. Unser Ziel sind 16 Sprachen, darunter Französisch, Deutsch, Russisch und Chinesisch.
Zukünftige Updates:
Neuer exklusiver Spielmodus: Eine brandneue und innovative Variante des Battle-Royale-Genres befindet sich in der Entwicklung.
Optimierter Zuschauermodus: Automatisierte Funktionen und
verfeinerte Benutzeroberfläche.
Spiel-Wiederholungen: Lerne aus deinen Fehlern oder erlebe deine beste Rettung erneut.
Verbesserter Warteraum: Neue Funktionalität vor dem Spielbeginn.
Mehr Individualisierungsobjekte: Es werden weiterhin visuelle Objekte hinzugefügt, damit du deinen perfekten Charakter erstellen kannst, einschließlich eines Fortschrittssystems mit freischaltbaren Objekten.
Neue Funktionalität: Gegner mit Macheten in den Rücken stechen, Türen mit Äxten aufbrechen – die gewählte Waffe wird sich auf das Geschehen in der Spielwelt auswirken.
Neues Fahrzeug: Es wird mehr Möglichkeiten geben, sich schnell über die Karte zu bewegen.
Karten-Überarbeitung: Wir nutzen das Feedback, um den Grundentwurf der Karte zu verbessern sowie die Szenerien und Innenräume abwechslungsreicher zu gestalten.
Neue Landmarken: Wir werden der Karte auch neue Gebäude, Kuriositäten und weitere Elemente hinzuzufügen.
Spieler-Clans: Verbinde dich mit Freunden innerhalb und außerhalb von Spielen.
Mehr Waffen und Objekte: Neue Gewehre, Nahkampfwaffen und Zusatzgeräte.
Spielen bei Nacht: Immer noch in einer Prototyp-Phase: Wir versuchen, die Schrecken der Nacht bei Fear the Wolves einzubauen.
Mehr Mutanten: Die Wölfe sind nicht die einzigen Kreaturen, die durch
die Strahlung von Tschernobyl verseucht wurden.
Eine neue Spielweise: Neue Modi und Karten befinden sich in der Entwicklung, einschließlich einer kompletten Neugestaltung des Battle-
Royale-Genres.
Early Access startete am 28.8.2018. Die finale Version erschien am 6.2.2019.
ARTIKEL ZU DIESEM SPIEL:
|
|
 |
 |
 |
 |
31.08.2021 | Special
2017 wurde mit PUBG und Fortnite der Battle Royale-Hype eröffnet. Seinen Ursprung hat dieses Genre allerdings im klassichen Multiplayer-Modus Last-Man-Standing, das es schon seit den 90er Jahren gibt. Wir werfen einen Blick auf die derzeit beliebtesten Vertreter dieses Genres. |
 |
ÄHNLICHE SPIELE DES GLEICHEN GENRES:
|
|
 |
 |
Dieses Spiel könnte dir gefallen, wenn dir folgende Spiele gefallen:
 2020 | 75.5% |
 2017 | 75.0% |
 2018 |
 2022 | 74.3% |
 2018 | 65.0% |
|
MEHR BATTLEROYALE/LAST-MAN-STANDING:
|
|
 |
 |
Dieses Spiel könnte dir gefallen, wenn du Spiele des gleichen Genre magst, die aber ein anderen Thema haben:
 2022 | 74.0% |
 2017 | 81.3% |
 2021 | 80.3% |
 2018 |
 2020 | 79.1% |
|
Eine Übersicht weiterer Titel dieses Genres findest du hier!
|
|
|
|
 |
 |
Most Wanted Skill: 682 =
138 Visits +
20 Screenshot- +
146 Video-Views +
0 Downloads + 378 ∑ letzter Monat
|
|

|
|
|

|