.:: Wir sammeln PC-Reviews seit 1999 ::. |
.:: Momentan sind 224 User online ::. |
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
.: Datenbank Inhalt: 5992 Spiele | 36246 Reviews | 39998 Screenshots | 3859 Downloads | 33522 Videos | 1565 Playlists | 726 Artikel | 387 Easter Eggs | 761 Fanseiten :.
|
|
 |
 |
 |
UNNÜTZES WISSEN: |
Ein Assassin's Creed-Easter Egg in Far Cry 3 sagt mit dem Zahlencode 122112 das wichtigste Datum der Serie voraus. |
| |
|
 |
|
 |
 |
Company of Heroes 3
|
 |
|
|
|
|

|
Company of Heroes 3 bietet erneut spannendes, intensives und strategisches Gameplay mit umfangreicher Kampagne und neuer taktischer Pause.
So sehr ich Spiele wie Command & Conquer und Age of Empires auch liebe, Company of Heroes (und das gilt auch für Teil drei) ist noch einmal eine andere Hausnummer. Die begrenzt verfügbaren Einheiten und die spannenden Gefechte fesseln mich einmal mehr an den Bildschirm. Ich weiß nie, was mich hinter der nächsten Ecke erwartet, ob nicht nach erfüllter Aufgabe plötzlich noch ein Gegenangriff heranrollt, auf den ich mich in Windeseile vorbereiten muss. Das Gameplay ist adrenalintreibend, erfordert taktisch kluges Vorgehen und die praktische neue Pausefunktion hilft euch dabei, im Kampf einen etwas kühleren Kopf zu bewahren.
Die zweite große Neuerung ist die dynamische Karte der Italien-Kampagne, die für ein ausgedehntes Erlebnis sorgt. Damit werdet ihr eine Weile beschäftigt sein, indes stellt die Nordafrika-Kampagne alle zufrieden, die es traditioneller bevorzugen. Sie alleine trägt das Spiel mit ihren acht Missionen aber nicht. Wie ich erwähnt habe, sorgt die dynamische Karte dafür, dass ihr noch mehr das Gefühl habt, Teil eines großen Feldzugs zu sein. Im Vorfeld wusste ich nicht so recht, was ich davon halten sollte, aber es macht definitiv Spaß, Italien Schritt für Schritt zu befreien, Entscheidungen zu treffen und zwischendrin spannende Gefechte zu absolvieren. Eine gelungene Mischung, ohne dass die Karte sich allzu sehr in Komplexität verliert und euch von den Hauptattraktionen - den Schlachten - fernhält.
Wenn ihr Fan der Reihe seid, könnt ihr bedenkenlos zugreifen. Und wer Company of Heroes bisher abgeneigt war: Probiert es aus, es lohnt sich! Nicht zuletzt Teil drei beweist auf eindrucksvolle Art, was diese Reihe auszeichnet. So sehr ich andere Strategiespiele mag, so intensive und spannende Kämpfe wie Company of Heroes 3, kombiniert mit einer ordentlichen Portion Spektakel in einer nahezu perfekten Inszenierung, bietet mir kaum eines davon.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei Eurogamer vom 20.02.2023.
|

|
90% |
|
|
Kann man den Zweiten Weltkrieg auch in der dritten Auflage sauspannend inszenieren? Relic schafft das Kunststück – mit einem großen und vielen kleinen Tricks...
Dynamische Echtzeitschlachten mit vielen sinnvollen Verbesserungen und rundenweisem Italienfeldzug à la Total War Light.
Passt zu euch, wenn ...
… euch Echtzeitschlachten gar nicht brachial genug sein können.
… ihr Rundenstrategie-Karten à la Total War mögt.
… ihr lieber mit wenigen, aber spezialisierten Trupps kämpft.
Passt nicht zu euch, wenn ...
… ihr eine exakte Simulation von Kriegsgerät wollt.
… ihr Massenschlachten bevorzugt.
… ihr Wert auf eine ausgefeilte Story legt.
Es gibt auch ein Video zum Test:
» Video ansehen: Test - GameStar - Echtzeit-Strategie zum Verlieben!
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei GameStar vom 20.02.2023.
|

|
90% |
|
|
"Company of Heroes 3" nimmt die bewährte Rezeptur der Vorgänger und bohrt sie, zehn Jahre nach dem Erscheinen des letzten Teils, mächtig auf. Die Präsentation des Weltkriegsszenarios beeindruckt dank umfangreicher Zerstörungseffekte und einer wuchtigen Soundkulisse. Aber das Spiel ist kein Grafikblender sondern besitzt auch ordentlich Umfang und vor allem strategische Tiefe. Wer hier Erfolg haben möchte, muss Truppentypen, Terrain und Gegner kennen und entsprechend zu seinem Vorteil einsetzen. Zahlenmässige Überlegenheit allein genügt hier nicht. Die zwei Kampagnen garantieren dank unterschiedlicher Gameplay-Ansätze und Szenarien viel Abwechslung und sind ebenso stimmungsvoll wie fordernd. Hinzu kommen Mehrspieleroptionen in der Versus- und der Koop-Variante, sowie Mod-Support, die dem Spiel (hoffentlich) ein langes Leben bescheren werden. „Company of Heroes 3“ jedenfalls ist im noch jungen Jahr 2023 ein Pflichtkauf für Strategie-Fans!
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei Games.ch vom 21.02.2023.
|
|
89% |
|
|
Company of Heroes 3 bringt cineastische Schlachten mit einer spannenden Hintergrundgeschichte auf euren PC (bzw. bald auch eure Konsole). Wie schon bei den Vorgängern peppen glaubwürdige Geschichten über Mut, Aufopferung und Kameradschaft das reine Echtzeitstrategiespiel auf. Eine Geschichte basierend auf realen Ereignissen, dazu authentische Einheiten und historische Taktiken, vermischt mit ein wenig Hollywood macht auch den dritten Teil der Serie zu einem absoluten Pflichtspiel für Fans von bombastisch inszenierten Echtzeitstrategiespielen.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei Gamers.at vom 20.02.2023.
|
|
85% |
|
|
Ein großartiges RTS-Spiel, das verbessert, was bereits gut funktioniert hat, auch wenn es seine Nachteile hat.
Company of Heroes 3 ist ein gut durchdachtes und visuell unterhaltsames Spiel, das sich seinen Vorgängern sehr ähnlich anfühlt, aber viele Verbesserungen und einen völlig neuen mediterranen Kriegsschauplatz hinzufügt. Es gibt mehr Einzelspieler-Inhalte als je zuvor, mit einer Kampagne mit acht Missionen als Afrikakorps in Nordafrika und einer dynamischen Kampagne, in der die Alliierten Italien erobern. Meiner Meinung nach ist der Hauptgrund, Company of Heroes 3 zu spielen, jedoch sein großes Potenzial für den Multiplayer. Es wird zweifellos eine Herausforderung sein, in diesem Spiel online gut zu werden, und ich hoffe, dass das Multiplayer-Matchmaking verschiedene Fähigkeitsstufen berücksichtigen wird. Es gibt jedoch schöne Einheiten, viele Kampfeffekte und (zerstörbare) Umgebungen, die Sie beobachten können, während Sie an der Verbesserung Ihrer Fähigkeiten arbeiten.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei GameReactor vom 20.02.2023.
|
|
80% |
|
 |
Test in Ausgabe: |
|
|
 |
Test in Ausgabe: |
|
Ein intensives Echtzeitstrategie-Spiel alter Schule.
Zwar ist das Spiel recht hübsch anzuschauen, aber wirklich herausragend ist die Grafik nicht. Viel hat sich da im Vergleich zum Vorgänger nicht getan. Es gibt ein paar mehr Details und die Zerstörung von Gebäuden sieht spektakulärer aus, aber im Jahre 2023 könnte auch ein Echtzeitstrategiespiel etwas hübscher aussehen. Besonders, wenn die Kamera so nah am Geschehen platziert ist wie hier. Selbst die maximale Zoomstufe ist für unseren Geschmack noch zu nah. Für eine bessere Übersicht wäre es wünschenswert gewesen, weiter rauszoomen zu können.
Der Umfang des Spiels lässt dagegen kaum Wünsche offen. Allein die beiden Kampagnen bieten Spielspaß für gute 30-40 Stunden. Ansonsten stehen die üblichen Skirmish-Matches, Mehrspieler-Modi für 1v1, 2v2, 3v3 und 4v4 sowie ein Koop-Modus gegen die KI zur Verfügung. Insgesamt gibt es dazu 14 verschiedene Maps zu bespielen. Mit den Amerikanern, den Briten, der Wehrmacht und dem deutschen Afrikakorps stehen gleich vier spielbare Fraktionen und damit eine entsprechend große Einheitenvielfalt zu Auswahl. Zu guter Letzt ist das Spiel direkt zu Release über den Steam-Workshop an die Modding-Community angebunden. An spannenden Inhalten dürfte es den engagierten Fans daher wohl nicht so schnell mangeln.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei PC Games vom 23.02.2023.
|
|
80% |
|
|
Wenn ihr Company of Heroes 1 oder 2 gespielt habt, dann wisst ihr ganz genau, was euch im dritten Teil erwartet: Ein höchst spannendes Echtzeit-Taktikspektakel, das sich erfrischend anders anfühlt als die meisten Genrerivalen, von den eigenen Vorgängern und den Dawn of War-Ablegern mal abgesehen. Die Spielmechanik haben die Macher nur geringfügig erweitert. Das ist aber auch gut so: Die war bereits nahezu perfekt und die wenigen Veränderungen wie Flankentreffer und Sturmangriffe finde ich allesamt sinnvoll. Die temporeichen Feuergefechte, das Gerangel um Nachschubstellungen, Siegpunkte und strategisch wichtige Schlüsselstellen haben die Entwickler einfach souverän inszeniert. Der dynamische Italien-Feldzug ist vielleicht nicht so umfangreich wie der von Total War, stellt aber dennoch eine nette Abwechslung zur linearen Afrika-Kampagne dar.
Mich wundert allerdings, dass Company of Heroes 3 so wenige technische Fortschritte gemacht hat. Die Künstliche Intelligenz wirkt auf den ersten Blick auch nicht schlauer als im Vorgänger. Die Wegfindung verhakt sich immer noch an den gleichen Stellen und der Computergegner hat nach wie vor Schwierigkeiten, seine Aktionen zu koordinieren. Auch dass die Kamera immer noch so nah am Geschehen klebt wie vor zehn Jahren, finde ich irritierend. Mit der mäßig detaillierten Grafik kann ich leben. Aber dass ich nicht mal sehen kann, auf welcher Seite eines Hauses die Tür ist, weil ich die Perspektive nicht drehen darf, das enttäuscht mich. Dass sich meine Jungs nach wie vor weigern, einfach mal durch ein Fenster zu klettern oder den Hintereingang zu nehmen und sie in Gebäuden immer noch keine Spezialfertigkeiten nutzen können, das ist einfach schade.
Ich glaube, ein paar Monate mehr Entwicklungszeit hätten Relics jüngstem Werk gutgetan. Im Kern ist Company of Heroes 3 immer noch ein hervorragendes, auch weil weitgehend konkurrenzloses Echtzeit-Taktikspektakel – aber es hätte mit etwas mehr Feintuning noch deutlich besser sein können. Deshalb gibt’s von mir in Anführungszeichen „nur“ acht von zehn Punkten – sehr gut, aber nicht ganz der erhoffte Blockbuster.
Es gibt auch ein Video zum Test:
» Video ansehen: Test - GamersGlobal - Sehr gut, aber nicht der erhoffte Mega-Blockbuster
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei GamersGlobal vom 28.02.2023.
|
|
80% |
|
|
Solide Fortsetzung, aber nicht überragend!
Company of Heroes 3 führt uns zur letzten großen Schlacht des auf Europa-konzentrierten Kriegstheaters im zweiten Weltkrieg - der Süden. Ist es also das beste aller Company of Heroes? Kommt drauf an, wonach ihr sucht, denn hier wird vieles richtig gemacht. Die Schlachten laufen butterweich, der Ton ist top und trotz der verwaschenen Texturen ist die Zerstörung im Laufe einer Schlacht, mit herumfliegenden Teilen und einstürzenden Gebäuden, nett mitanzusehen. Abzüge gibt es aber eben für die Kampagnen, die etwas von der Spannung und der erzählerischen Tiefe der Vorgänger missen lassen. Und das ist eben, was Company of Heroes eigentlich so stark gemacht hat, in Verbindung mit dem Trupp-basierten und Deckungs-getriebenen Strategiespiel. Letzteres ist dafür wieder - bis auf ein paar optische und logische Schnitzer - größtenteils gelungen. Fans machen also hier nichts falsch, wer aber bisher noch nicht viel mit der Reihe zu tun hat oder nur mal schauen will, verpasst beim Warten bis es in einem Deal runtergesetzt ist wenig.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei Gamezoom vom 04.04.2023.
|
|
78% |
|
HINWEIS: Es handelt sich bei allen Wertungen um Original-Wertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Spiels bzw des Magazins. Ältere Titel können in den einzelnen Fachzeitschriften mitlerweile abgewertet worden sein. I.d.R. werten die Magazine die Spiele jedes Jahr um 1% ab. Für einen aktuellen Vergleich zieht also bei einem 5 Jahre alten Spiel 5% von der Wertung ab.
|
|
|
|
|
 |
 |
Most Wanted Skill: 5784 =
47 Visits +
2 Screenshot- +
403 Video-Views +
0 Downloads + 5332 ∑ letzter Monat
|
|

|
|
|

|