.:: Wir sammeln PC-Reviews seit 1999 ::. |
.:: Momentan sind 204 User online von 2968 Besuchern insgesamt heute ::. |
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
.: Datenbank Inhalt: 5766 Spiele | 35059 Reviews | 37277 Screenshots | 3801 Downloads | 26375 Videos | 1570 Playlists | 673 Artikel | 380 Easter Eggs | 758 Fanseiten :.
|
|
 |
 |
 |
UNNÜTZES WISSEN: |
Lola del Rio, die Frau auf dem Cover von GTA Grand Theft Auto 4, hat sechs Finger an der Hand, in der sie einen Lolli hält. |
| |
|
 |
|
 |
 |
Age of Wonders 4
|
 |
|
|
|
|

|
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in Age of Wonders 4 so viel steckt, dass es schwierig ist, im Rahmen dieser Rezension einen guten Überblick zu geben. Klar ist, dass Age of Wonders 4 ein sehr solides rundenbasiertes 4X-Strategiespiel mit so vielen Anpassungsmöglichkeiten ist, dass das Potenzial für den Wiederspielwert nahezu endlos ist. Egal, ob du als elfischer Champion des Volkes kämpfen willst, das ein stabiles Imperium aufbaut, als böser Zauberer, der eine Armee von Kannibalenkröten anführt, oder als orkischer Kriegsherr, der deine Nachbarn plündert, es ist alles möglich. Deshalb denke ich, dass dieses Spiel von niemandem verpasst werden sollte, der imperiale Spiele wie die Total War- oder Civilization-Serie mag. Auch wenn Sie sich normalerweise nicht zum Fantasy-Thema hingezogen fühlen, ist Age of Wonders 4 einfach so gut ausgeführt, dass Sie es in kürzester Zeit zu schätzen wissen werden. Meiner Meinung nach muss ein Spiel zum Aufbau eines Imperiums die richtigen Werkzeuge für die Vorstellungskraft eines Spielers bieten, um ein wirklich lohnendes Erlebnis zu schaffen, und Age of Wonders 4 schafft dies sehr gut.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei GameReactor vom 27.04.2023.
|
|
90% |
|
|
Age of Wonders 4 bietet fantastische Grafik, eine benutzerfreundliche und leicht zu lernende Steuerung, ein tolles Fantasy-Setting, herrlich ausbalancierte Rassen, abwechslungsreiche taktische Kämpfe, und das alles ohne die in diesem Jahr leider (vor allem bei eigentlich großartigen 3D Spielen) massiv aufgetretenen Kinderkrankheiten bei Release – Strategenherz, was willst Du mehr? Ich bin ganz verliebt in den vierten Teil der Reihe und kann ihn nur jedem Fan von Fantasy 4X Spielen ganz massiv empfehlen – ihr bekommt ein umfangreiches taktisches Strategiespiel mit einer Fülle von Optionen und könnt euer Traum-Fantasy-Imperium ganz nach eurem Geschmack aufbauen.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei Gamers.at vom 12.05.2023.
|
|
90% |
|
|
Age of Wonders 4 ist wie ein alter, guter Bekannter, den ich einige Jahre nicht mehr gesehen habe, und mit dem ich mich beim erneuten Treffen wieder verstehen möchte. Es dauert jedoch eine Weile, bis der Funke wirklich überspringt: Es ist dann doch nicht mehr alles so wie damals... Das Interface geizt mit Informationen, das Tutorial unterschlägt wichtige Zusammenhänge und die Hilfefunktion lässt manches Detail aus (viel Spaß beim Suchen des Mini-Buttons zum Auflösen einer Einheit!).
Aber irgendwann stellt sich dann doch wieder dieser „Nur noch ein Zug“-Effekt ein, den ich auch an Civilization so sehr liebe. Im Gegensatz zu Sid Meiers Epos spiele ich Age of Wonders allerdings lieber häppchenweise. Denn so spannend die Taktik-Gefechte anfangs auch sind, stellt sich doch irgendwann ein Ermüdungseffekt ein. Schade, dass die automatische Berechnung selten vorteilhaftere Ergebnisse liefert und viele Schlachtfelder arg klein geraten sind.
Dafür gefallen mir die Neuerungen allesamt sehr gut! Der Volksbaukasten, die Transformationen und die unterschiedlichen Entwicklungsmöglichkeiten in Magie und Technik sorgen dafür, dass sich jedes neue Abenteuer etwas anders spielt als das vorherige.
Für etwaige Erweiterungen und Nachfolger wünsche ich mir allerdings nicht noch mehr Monster, Zaubersprüche und Fertigkeiten, davon gibt es bereits mehr als genug. Vielmehr hätte ich gerne einen etwas komplexeren Städtebau, statt in jeder Siedlung geistlos das gleiche Bauprogramm abzuspulen. Außerdem wünsche ich mir aktivere Computerfürsten, die sich nicht darauf verlassen, dass ich ihren Hinterhof von Monsterhorden säubere. Doch bereits im gegenwärtigen Zustand möchte ich das Age of Wonders 4 jedem empfehlen, der die Vorgänger oder Genrekollegen wie Heroes of Might and Magic mag.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei GamersGlobal vom 22.05.2023.
|
|
85% |
|
|
Trotz einiger technischen Ecken und Kanten bietet "Age of Wonders 4" ein hervorragendes Spielerlebnis für alle Strategiefans und jene, die es noch werden wollen. Die Kampagne erfordert nicht nur taktisches Geschick, sondern stellt euch auch bereits beim Erstellen der idealen Rasse für jedes Szenario vor eine interessante Herausforderung. Die Tatsache, dass ihr selbst zwischen den Spielständen langsam euer Pantheon aufbaut und in einem separaten Talentbaum neue Anpassungsmöglichkeiten für eure Rassen freischaltet, sorgt für mehr Langzeitmotivation als viele andere 4X-Titel.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei Games.ch vom 03.05.2023.
|
|
83% |
|
|
Enorme Vielfalt und viel Individualität treffen auf ein exzellentes Strategiespiel, nur die Kampagne kann da nicht ganz mithalten.
Obwohl Age of Wonders 4 überwältigend erscheinen mag, ist es das nicht. Viele Automatismen helfen Einsteigern, nach und nach könnt ihr dann darauf verzichten, wenn ihr das möchtet. Durch seine große Flexibilität bietet es letztlich einen enormen Wiederspielwert und spornt euch dazu an, alle möglichen Kombinationen auszuprobieren. Und das macht anhand unterschiedlicher Siegbedingungen und stets neuen Voraussetzungen bei der Zusammenstellung der Karten immer wieder aufs Neue Spaß. Ihr sucht nach einem 4X-Strategiespiel, in das ihr euch wieder stundenlang, bis tief in die Nacht hineinfuchsen und "nur noch eine Runde" spielen könnt? Glückwunsch, ihr habt es gefunden.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei Eurogamer vom 28.04.2023.
|

|
80% |
|
|
4X-Rundentaktik-RPG-Monster mit viel Umfang und kleinen Macken
So ganz rund lief die Testversion von Age of Wonders 4 noch nicht und wir müssen sicherlich nach dem Release nochmals einen Blick auf das Spiel werfen. Sporadische Abstürze, einige Bugs, Schwächen im Balancing und die eine oder andere kaputte Quest konnten wir noch verzeichnen – was aber zumindest zum Teil bereits in der „Known Issues“-Liste auftauchte.
Nichtsdestotrotz hatten wir sehr viel Spaß mit dem Spiel, auch wenn es nicht selten kurz davor war, in Arbeit auszuarten. Schon als reiner 4X-Titel ist Age of Wonders 4 ein echtes Monstrum, aber die neuen Freiheiten bei der Erstellung von Charakteren, Fraktionen und Szenarien, die unzähligen dynamischen Ereignisse und Missionen und nicht zuletzt die optionalen Rundenkämpfe blasen das Spiel zu einem unfassbaren Volumen auf. Es ist fast schon schade, dass das Spiel den Rundenmodus durch optional automatisierte Kämpfe etwas entwertet, aber andererseits will man bei dem Umfang auch nicht jeden Kampf manuell ausfechten.
Die verschiedenen Mechaniken greifen dabei sehr gut ineinander und machen aus dem Spiel ein überaus unterhaltsames Gesamtpaket, dass allerdings sowohl Zeit als auch Geduld und eine Menge an Verständnis für das Genre erfordert. Erfreulich ist, das Triumph Studio das Spiel mit guten Tooltipps, Infos und Tutorials ausgestattet hat, sonst wäre man von der schieren Vielfalt schnell überfordert und Einsteiger könnten direkt absaufen.
Zu hoffen ist, dass die Entwickler bis zum Release am 2. Mai noch die letzten Macken ausbügeln. Vor allem beim Balancing fehlte es während der Testphase noch am Feinschliff – zuweilen wurden wir bereits nach 20 oder 30 Runden förmlich überrannt. Sollte das der Fall sein (und das werden wir auf jeden Fall nochmals für ein abschließendes Urteil überprüfen), ist Age of Wonders 4 ein wunderbares Fantasy-Strategiepaket, an dem man sehr lange Freude haben kann, da es immer wieder neue Erlebnisse und Vorgehensweisen bietet.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei Gameswelt vom 27.04.2023.
|
|
Test ohne Wertung |
|
HINWEIS: Es handelt sich bei allen Wertungen um Original-Wertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Spiels bzw des Magazins. Ältere Titel können in den einzelnen Fachzeitschriften mitlerweile abgewertet worden sein. I.d.R. werten die Magazine die Spiele jedes Jahr um 1% ab. Für einen aktuellen Vergleich zieht also bei einem 5 Jahre alten Spiel 5% von der Wertung ab.
|
|
|
|
|
 |
 |
Most Wanted Skill: 2300 =
1026 Visits +
107 Screenshot- +
490 Video-Views +
0 Downloads + 677 ∑ letzter Monat
|
|

|
|
|

|